Für wen ist unsere Lösung geeignet?
Unsere Lösung erhöht die Versorgungsqualität messbar: Weniger Fehlerrisiken bedeuten mehr Sicherheit für die Bewohner und weniger Haftungsrisiken für das Heim. Gleichzeitig werden Prozesse verschlankt und Kosten gespart – unsere Dienstleistungen sind kostenneutral für Ihr Heim, und durch optimierte Abläufe können Personalressourcen besser eingesetzt werden.
Auch die QMS-Anforderungen werden erfüllt, da unser System Ihre Medikamentenverwaltung nahtlos in die Qualitätssicherung einbindet.
Unsere automatisierte Verblisterung entlastet das Pflegepersonal und schafft Vertrauen bei Angehörigen. Medikamente sind jederzeit korrekt vorbereitet – das bedeutet: weniger Fehler, weniger Stress und mehr Zeit für das Wesentliche – die persönliche Betreuung der Bewohner:innen. Pflegefachkräfte profitieren von klaren Abläufen, einfachen Dienstübergaben und Schulungen auf dem neuesten Stand.
Gleichzeitig wissen Angehörige, dass ihre Liebsten zuverlässig mit den richtigen Medikamenten versorgt werden – transparent, nachvollziehbar und sicher.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „digitale Medikamentenversorgung“ für Pflegeheime?
Darunter versteht man einen komplett digital unterstützten Ablauf der Medikamentenbestellung, -verpackung und -lieferung. Unsere Apotheke nutzt eine Online-Plattform und automatisierte Systeme, um Pflegeheime mit allen benötigten Arzneimitteln zu versorgen. Von der ärztlichen Verschreibung über die maschinelle Verblisterung bis hin zur Auslieferung ins Heim laufen alle Schritte digital dokumentiert und verzahnt ab. Dadurch wird die Versorgung nicht nur schneller, sondern auch sicherer und transparenter.
Was ist „digitale Verblisterung“?
Verblisterung bezeichnet das Verpacken von Medikamenten in einzelne Einnahme-Einheiten (z.B. Beutelchen pro Einnahmezeit). "Digital" bedeutet, dass dieser Prozess computergesteuert und mit modernster Robotik erfolgt. Bei uns übernimmt ein Blisterautomat das Stellen der Medikamente für jeden Bewohner gemäß dem aktuellen Medikationsplan. Jede Einheit ist mit Name, Inhalt und Uhrzeit beschriftet. Durch digitale Steuerung und Kontrolle wird eine fehlerfreie, patientenindividuelle Portionierung gewährleistet.
Entstehen für unser Pflegeheim zusätzliche Kosten?
Nein. Unser Service ist für Pflegeheime kostenneutral. Sie bezahlen lediglich die Medikamente selbst zu den üblichen Konditionen. Die Verblisterung, Lieferung, Schulungen und Nutzung der Plattform stellen wir Ihnen ohne Aufpreis zur Verfügung. Auch versteckte Kosten gibt es nicht – Transparenz und Fairness sind uns wichtig.
Wie integriert sich das System in unser Qualitätsmanagement (QMS)?
Wir stimmen unseren Medikamentenversorgungs-Prozess eng mit Ihrem bestehenden Qualitätsmanagementsystem ab. Auf Wunsch analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die bisherigen Abläufe und identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten. Unser digitales System protokolliert alle Medikamentenabgaben automatisch, was Ihnen die Dokumentation für Ihr QMS erheblich erleichtert. Zudem bieten wir Schulungen an, damit Ihr Team die Abläufe sicher beherrscht. Ihr QMS bleibt so stets aktuell und erfüllt alle Anforderungen bezüglich Medikamentenverwaltung (QMS Medikamente).
Was passiert, wenn sich die Medikation eines Bewohners ändert?
Änderungen sind im Pflegealltag normal – etwa wenn ein neues Medikament hinzukommt oder die Dosierung angepasst wird. In solchen Fällen greifen unsere flexiblen Prozesse: Die ärztliche Anpassung wird über die Plattform an uns übermittelt, wir passen die Verblisterung umgehend an und können dank unseres Express-Lieferservices neue Medikationen kurzfristig zustellen. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Bewohner immer genau die Medikamente erhält, die aktuell verordnet sind.
Wie läuft die Erst-Umstellung auf den neuen Service ab?
Zu Beginn begleiten wir Ihr Pflegeheim Schritt für Schritt. Wir besprechen gemeinsam Ihre Bedarfe und richten die digitale Plattform für Ihr Heim ein. Alle Bewohnerdaten und Medikationspläne werden übernommen, selbstverständlich unter strenger Einhaltung des Datenschutzes. Ihr Team erhält eine Einschulung in die Abläufe. Die erste Lieferung erfolgt testweise parallel zu Ihrem bestehenden Prozess, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Sobald Sie zufrieden sind, gehen wir in den Regelbetrieb über. Auch danach stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen oder Anpassungen zur Seite.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie persönlich.